Die Publikation Małgorzata Mirga-Tas – Tełe Ćerhenia Jekh Jag spürt den kulturhistorischen Aspekten der Ausstellung nach und gewährt persönliche Einblicke in Małgorzata Mirga-Tas’ kollaborative Praxis. Großformatige Reproduktionen der für Bregenz neu entstandenen Werke fügen sich mit Fotografien, die den gemeinschaftlichen Entstehungsprozess der Arbeiten im Studio der Künstlerin in der Nähe von Czarna Góra dokumentieren, zu einer intimen Bildstrecke. Die von Jan Mirga, einem Onkel der Künstlerin, verfassten Gedichte, die als Soundarbeit in die Ausstellung integriert sind, werden in der Publikation erstmals veröffentlicht. In einem Gespräch mit Anna Mirga-Kruszelnicka und KUB-Direktor Thomas D. Trummer erläutert Małgorzata Mirga-Tas ihre Arbeitsweise und die in den Werken verarbeiteten Themen und Gedanken. Wojciech Szymański geht in seinem Textbeitrag auf den kulturspezifischen Hintergrund der Künstlerin ein, Ethel Brooks beleuchtet die Verflechtung von Kunst und politischem Aktivismus im Werk von Małgorzata Mirga-Tas und Thomas D. Trummer verortet ihre Textilcollagen als poetisches Medium des Widerstands, das marginalisierte Geschichten sichtbar macht.
Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus BregenzTexte von Ethel Brooks, Jan Mirga, Anna Mirga- Kruszelnicka, Małgorzata Mirga-Tas, Wojciech Szymański, Thomas D. TrummerEnglisch / DeutschErscheinungstermin: September 2025