Im Zentrum von Precious Okoyomons Praxis, die sich an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, Theorie und Lyrik bewegt, steht das Imaginieren und Erträumen neuer Welten – Welten, in denen der Mensch untrennbar mit nicht-menschlichen Wesen und Dingen verbunden ist. Anlässlich der Ausstellung Precious Okoyomon – One Either Loves Oneself or Knows Oneself gibt das Kunsthaus Bregenz die erste institutionelle Publikation zu Precious Okoyomons Werk heraus. Dieses außergewöhnlich formatierte Künstler*innenbuch bietet eine große Vielfalt an lose zusammengefügtem Material, das sowohl unseren Verstand als auch unsere Sinne und unsere Fantasie anregt.
Ordnen Sie die Seiten ganz nach Ihren Wünschen an und gestalten Sie Ihre eigene Publikation! Die Bilder und Texte können in einem eigens entworfenen Aktenordner individuell und nach Belieben zusammengestellt werden. Der Ordner hält ein umfangreiches Set an Ausstellungsansichten der faszinierenden Werke bereit, die für die vier Stockwerke des Kunsthaus Bregenz neu geschaffen wurden, außerdem großformatige Abzüge von Zeichnungen und Kindheitsfotos von Precious Okoyomon sowie ein großformatiges Poster. Darüber hinaus wird eine Sammlung an aufschlussreichem Textmaterial präsentiert: In der Ausstellung erlauben intime Fragenkataloge den Besucher*innen, sich der eigenen Verletzlichkeit zu stellen, Okoyomons persönliche Antworten sind in der Publikation zu finden – neben drei ausführlichen Gesprächen, die Okoyomon mit der Black Studies-Ikone Christina Sharpe und der Lyrikerin Bhanu Kapil, mit der Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger und der Psychoanalytikerin Jamieson Webster sowie mit den Kurator*innen Claude Adjil und Hans Ulrich Obrist geführt hat.
Herausgegeben von Thomas D. Trummer, Kunsthaus Bregenz
Mit Gesprächen zwischen Precious Okoyomon, Bhanu Kapil und Christina Sharpe, Precious Okoyomon, Bracha Lichtenberg Ettinger und Jamieson Webster sowie Precious Okoyomon, Claude Adjil und Hans Ulrich Obrist
Gestaltung: Tiffany Malakooti
Englisch / Deutsch
Aktenordner mit Heißfolienprägung, Ringbindung, 27x31x3,5 cm, 162 Seiten, inkl. Poster
Erscheinungstermin: Mai 2025